Schon bei der Planung eurer Barcelona-Reise kommt ihr an der La Sagrada Familia nicht vorbei. Dieses Wahrzeichen Barcelonas ist bei fast allen Reiseführern auf der Titelseite. Sobald ihr in Barcelona seid, ist die Sagrada Familia allgegenwärtig – ob am Kiosk auf den Postkarten, im Souvenirshop in einer Schneekugel oder aus Pappe zum Selbstbauen und natürlich in Natur. Diese Kirche ist wahrlich kein Geheimtipp, sondern vielmehr ein „Must-See“ Barcelonas.
Hier will ich euch einen Einblick in die Geschichte und Architektur sowie Tipps für den Besuch der Kirche geben. Am Ende findet ihr noch alle wichtigen Information wie Öffnungszeiten, Preise und Internetseiten.
Geschichte
Auch wenn die Sagrada Familia als Meisterwerk Antoni Gaudís bekannt ist, so war es nicht er, der am 19. März 1882 den Grundstein legte. Es war der Architekt Francisco de Paula del Villar y Lozano, der eine deutlich kleinere Kirche geplant hatte, als die, zu der sie gewachsen ist. Als ausreichend Spenden für den Bau vorlagen, begann 1882 der Bau unter Anleitung Villars. Nach kurzer Zeit kam es aber zu Unstimmigkeiten mit den Geldgebern, so dass die Bauleitung 1883 an den damals 31jährigen Antoni Gaudí übergeben wurde.
![]() |
Die Idee, die der heiligen Familie gewidmeten Kirche ausschließlich durch Spenden zu finanzieren bestand von Beginn an. Als Gaudí eine große anonyme Spende erhielt, entschied er sich, das alte neogotische Projekt monumentaler und innovativer in Bezug auf Formen und Strukturen zu gestalten.
1914 entschied sich Gaudí, sich ausschließlich dem Projekt Sagrada Familia zu widmen und bezog sogar eine kleine Behausung auf der Baustelle, um immer präsent zu sein. Am 7. Juni 1926 wurde der Architekt auf seinem Weg zur Baustelle von einer Straßenbahn erfasst und verstarb drei Tage später. Die ganze Stadt war in Trauer und der Papst willigte ein, Antoni Gaudí in der Krypta der unfertigen Sagrada Familia beizusetzen.
Gaudí hatte die Bauzeit für die Kirche für 200 Jahre angesetzt. Er hinterließ jedoch keinen kompletten Entwurf für den Bau, da er nachfolgenden Generationen ein Mitspracherecht einräumen wollte. Nach seinem Tod arbeiteten diverse Architekten an dem Monument weiter und die Bauarbeiten wurden seitdem nie eingestellt, auch während schwieriger Zeiten des Bürgerkrieges, in dem maßstabsgetreue Gipsmodelle der Sagrada Familia zerstört wurden und einige Zeichnungen und Pläne verloren gingen.
Architektur
Die Sagrada Familia besteht aus 5 Haupt- und 3 Querschiffen, die ein Lateinisches Kreuz formen. Dabei hat das fünfschiffige Haus eine Länge von 90 Metern und das dreischiffige von 60 Metern.
Wo was ist, könnt ihr euch nochmal genau auf der Internetseite ansehen.
Die Themen der drei Fassaden sind Christi Geburt, Passion und Herrlichkeit. Die erste Fassade beschreibt durch viele Verzierungen die Geburt Christi. Die Passionsfassade erscheint schlichter und neuer und enthält weniger Details, dafür aber größere Statuen. Die Herrlichkeitsfassade soll einmal die Hauptfassade werden, ihr Bau wurde jedoch noch nicht vollendet (Stand November 2009).
![]() |
![]() |
![]() |
Nach Fertigstellung soll es 18 Türme geben, die zwischen 90 und 170 Metern messen. Gewidmet werden sie den Aposteln, Evangelisten, Maria und Jesus Christus. Letzter soll mit geplanten170 Metern Höhe der höchste Kirchturm der Welt werden.
Mit der Fertigstellung der Sagrada Familia wird 2025 gerechnet. Weiterhin wird der Bau ausschließlich durch Spenden und Eintrittsgelder finanziert.
Besuch
Natürlich braucht ihr nicht bis 2025 zu warten, um dieses beeindruckende Bauwerk zu besichtigen. Ich rate euch, euch möglichst früh morgens an der Sagrada Familia einzufinden. Am besten gleich um 9 Uhr, wenn sie ihre Türen öffnet, da sich lange Schlangen schon sehr früh bilden.
Im Inneren der Kirche seht ihr zuerst die enormen Baugerüste. Dadurch fiel es mir schwer, mir vorzustellen, wie groß das ganze Bauwerk mal sein wird. Ihr könnt euch auch einen Audioguide nehmen (für 4 € extra), durch den ihr viele weitere Details erfährt.
Beim Blick nach oben habe ich mich ziemlich klein gefühlt. Die meterhohen Säulen ragen wie Bäume in die Höhe. Diesen Eindruck sollen sie auch vermitteln mit ihren Stämmen, die sich nach oben hin verästeln. Eine besonders schöne Stimmung kam auf, als Sonnenschein durch die bunten Fenster fiel und alles in ein warmes Licht getaucht hat.
![]() |
![]() |
Auch ein Besuch der Türme ist möglich. Gegen einen kleinen Aufpreis von 2,50 € bringt euch ein Fahrstuhl nach oben. Hochlaufen ist verboten. Runter geht es allerdings zu Fuß.
Ihr habt jedoch nicht allzu viel Zeit, dort oben zu verweilen, da wenig Platz ist und immer weitere Besucher oben ankommen. Auch für den Lift gilt es, früh da zu sein, um eine lange Schlange zu vermeiden. Also am besten gleich nach dem Hereinkommen anstellen.
![]() |
![]() |
Bevor ihr das Gelände verlasst, solltet ihr auf jeden Fall auch das Museum in der Sagrada Familia besuchen. Hier findet ihr Bilder von den Anfängen des Baus, Originalzeichnungen aus früheren Zeiten, Modelle der Kirche und Informationen über die Architekten, die an dem Bau mitgewirkt haben und mitwirken.
Auch nach den Öffnungszeiten, wenn es dunkel ist, bietet Gaudís Meisterwerk einen beeindruckenden Anblick, wenn es am späteren Abend in Scheinwerferlicht getaucht wird. Ich war an einem Abend dort, als es stark geregnet und gewittert hat. Da wirkte die Sagrada Familia fast ein bisschen gruselig.
![]() |
![]() |
Nützliche Informationen
Temple Expiatori de la Sagrada Família (Sühnekirche der heiligen Familie)
C. Mallorca, 401
08013 Barcelona
Internet: http://www.sagradafamilia.cat (auf Spanisch und Englisch)
Wie ihr hinkommt: Lila Metrolinie L2 oder blaue Metrolinie L5 bis Sagrada Familia
Öffnungszeiten:
Oktober-März von 9.00 bis 18.00 Uhr
April-September von 9.00 bis 20.00 Uhr
25, 26 Dezember, 1 und 6 Januar von 9.00 bis 14.00 Uhr
Tickets werden bis 15 Minuten vor Schließung verkauft!
Preise:
Normal |
13,50 € |
Sonderpreis Rentner, Studenten und unter 18jährige |
11,50 € |
Kostenlos für Freunde der Kirche (Verein), Kinder unter 10 Jahren, Schwerbehinderte (ab 65%) mit Begleitperson |
0,00 € |
Zusatzleistungen:
Audio Guide verfügbar in Katalanisch, Spanisch, Englisch, Französisch, Italienisch und Deutsch |
4,50 € |
Aufzug |
2,50 € |
– Geführte Touren und Kombitickets für Sagrada Familia und Gaudí Haus Museum ebenfalls erhältlich – weitere Infos auf der offiziellen Homepage
– Souvenirshop
– Rollstühle verfügbar
Birte
Schaut euch weitere Fotos in unserer Gruppe “La Sagrada Familia” bei flickr an und teilt eure Fotos mit uns.